Theater Freiburg (Großes Haus)
Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg im Breisgau
Veranstaltungen an diesem Ort
Februar
Veranstaltungsdetails
Alban Berg // am 26.11.22 anschl. Premierenfeier im Winterer-Foyer Wozzeck hat Angst. Allzu freimütig berichtet er von seinen düsteren Visionen, von
Veranstaltungsdetails
Alban Berg // am 26.11.22 anschl. Premierenfeier im Winterer-Foyer
Wozzeck hat Angst. Allzu freimütig berichtet er von seinen düsteren Visionen, von Inferno, Tod und Weltuntergang. Nur zu verständlich, dass seine Gegenüber verstört und abweisend reagieren? Einen Halt können auch sie nicht bieten. Niemand kann das. Denn Wozzecks Angst ist auch unsere Angst: die untergründige Angst vor dem Absturz ins Bodenlose. Die perfekte Metapher für sein Inneres ist das freie Feld, auf dem er zu Beginn der Oper seine Visionen durchlebt. Es ist Sinnbild für das Ungeschützte. Für Wozzeck beginnt es unmittelbar vor der Wohnungstür. Und dahinter? Dort empfängt seine Marie den Tambourmajor. Mit Alban Bergs WOZZECK stellt sich der neue Generalmusikdirektor André de Ridder zum ersten Mal seinem Publikum vor. Regie führt Marco Štorman, den André de Ridder unter anderem aus intensiven Zusammenarbeiten am Staatstheater Stuttgart kennen und schätzen gelernt hat
Quelle: Veranstalter
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:00
Ort
Theater Freiburg (Großes Haus)
Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg im Breisgau
Veranstaltungsdetails
Carl Maria von Weber // Showcase Beat Le Mot „Schöner grüner Jungfernkranz“ und „Joho-trallala“: DER FREISCHÜTZ ist eine Oper der Chor-Hits,
Veranstaltungsdetails
Carl Maria von Weber // Showcase Beat Le Mot
„Schöner grüner Jungfernkranz“ und „Joho-trallala“: DER FREISCHÜTZ ist eine Oper der Chor-Hits, die schon bald nach der Uraufführung zu Volksliedern wurden. Aber hinter der idyllischen Fassade einer gemeinsam singenden Gemeinschaft lauert das Grauen: Gruppendruck, Neid und Aberglaube, schlimme Vergangenheiten, Versagensängste und Mobbing. Vielleicht war es das Erfolgsgeheimnis von Carl Maria von Weber, dass er die musikalischen Ausdrucksmittel für die Ängste einer Zwangsgemeinschaft fand.
Der junge, erfolgreiche Jäger Max versagt angesichts einer bevorstehenden Schießprüfung, von deren Ausgang nicht nur seine ganze Zukunft, sondern auch die seiner Freundin Agathe abhängt. Der Außenseiter Kaspar hat aus dem Krieg das Geheimnis der Freikugeln mitgebracht, mit denen man blind jedes Ziel trifft. Aber um sie herzustellen, muss man sich in die Wolfsschlucht wagen, sich den schrecklichsten Horrorbildern aussetzen und die siebte Kugel dem Teufel zur Verfügung stellen. In einer stürmischen Vollmondnacht macht sich Max auf den Weg in das Labor, in dem sich um Mitternacht die Pforten der Hölle öffnen.
Die Performancegruppe Showcase Beat Le Mot, die in Freiburg bereits das Märchen DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN als verspielte Assoziationsreise erzählte, inszeniert mit DER FREISCHÜTZ ihre erste Oper. Dabei gilt ihr besonderes Interesse dem Opernchor als Verkörperung einer ausufernden Musikmaschine.
Eine Produktion von Showcase Beat Le Mot, Theater Freiburg und Konzert Theater Bern.
Quelle: Veranstalter
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00 - 19:00
Ort
Theater Freiburg (Großes Haus)
Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg im Breisgau
März
Veranstaltungsdetails
Amir Reza Koohestani & Mahin Sadri nach Arthur Schnitzler Auf der Intensivstation einer Privatklinik liegt ein junges Mädchen nach einer heimlichen
Veranstaltungsdetails
Amir Reza Koohestani & Mahin Sadri nach Arthur Schnitzler
Auf der Intensivstation einer Privatklinik liegt ein junges Mädchen nach einer heimlichen und verpfuschten Abtreibung im Sterben. Allerdings glaubt die Patientin, dass sie bald wieder gesund sein wird. Um ihr einen angstfreien Tod zu ermöglichen, verweigert der jüdische Chefarzt Professor Bernhardi dem von ihren streng gläubigen Eltern herbeigerufenen katholischen Priester den Zutritt und so die letzte Beichte und Erteilung der Sterbesakramente.
Bernhardis Widersacher in Politik und Ärzteschaft bauschen den Vorfall auf, um eigenen politischen und persönlichen Nutzen daraus zu ziehen. Es entbrennt ein Kampf um die Deutungshoheit des eigentlich lapidaren Vorfalls in der Öffentlichkeit, im Parlament und vor Gericht, und ein antisemitischer Shit-Storm bricht über den Arzt herein…
Der österreichische Schriftsteller Arthur Schnitzler, selbst Arzt und Jude, wusste genau, wovon er schrieb: Sein Vater Johann Schnitzler war von 1884- 1893 Chefarzt und Leiter der Allgemeinen Poliklinik in Wien, bis diese aufgrund antisemitischer Strömungen 1893 „judenrein“ gemacht wurde. Schnitzlers scharfsinnige Analyse des zunehmend antisemitisch werdenden Ärztemilieu in Wien führte 1912 zu einem Aufführungsverbot der Komödie in Österreich.
Der iranische Regisseur Amir Reza Koohestani adaptiert gemeinsam mit der Autorin Mahin Sadri Schnitzlers brillante und scharfzüngige Komödie um Konflikte in Karriere und Berufsleben und die Verflechtung von Wissenschaft und Politik ins Hier und Heute.
Regie Amir Reza Koohestani Bühnenbild und Lichtdesign Éric Soyer Mitarbeit Bühne Marie Hervé Kostüme Natasha Jenkins Musik Santiago Blaum Video Benjamin Krieg, Phillip Hohenwarter, Yasi Moradi Dramaturgie Laura Ellersdorfer, Rüdiger Bering Mit Antonis Antoniadis (Hochroitzpoitner, Medizinstudent), Thieß Brammer (Dr. Kurt Pflugfelder, Assistenzarzt), Victor Calero (Dr. Adler), Laura Friedmann (Ludmilla, Krankenschwester), Martin Hohner (Dr. Ebenwald), Holger Kunkel (Dr. Flint, Minister), Henry Meyer (Professor Dr. Bernhardi), Moritz Peschke (Franz Reder, Pfarrer), Anja Schweitzer (Dr. Löwenstein), Hartmut Stanke (Winkler, Staatssekretär), Michael Witte (Dr. Cyprian)
Quelle: Veranstalter
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 22:00
Ort
Theater Freiburg (Großes Haus)
Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg im Breisgau
Veranstaltungsdetails
Carl Maria von Weber // Showcase Beat Le Mot „Schöner grüner Jungfernkranz“ und „Joho-trallala“: DER FREISCHÜTZ ist eine Oper der Chor-Hits,
Veranstaltungsdetails
Carl Maria von Weber // Showcase Beat Le Mot
„Schöner grüner Jungfernkranz“ und „Joho-trallala“: DER FREISCHÜTZ ist eine Oper der Chor-Hits, die schon bald nach der Uraufführung zu Volksliedern wurden. Aber hinter der idyllischen Fassade einer gemeinsam singenden Gemeinschaft lauert das Grauen: Gruppendruck, Neid und Aberglaube, schlimme Vergangenheiten, Versagensängste und Mobbing. Vielleicht war es das Erfolgsgeheimnis von Carl Maria von Weber, dass er die musikalischen Ausdrucksmittel für die Ängste einer Zwangsgemeinschaft fand.
Der junge, erfolgreiche Jäger Max versagt angesichts einer bevorstehenden Schießprüfung, von deren Ausgang nicht nur seine ganze Zukunft, sondern auch die seiner Freundin Agathe abhängt. Der Außenseiter Kaspar hat aus dem Krieg das Geheimnis der Freikugeln mitgebracht, mit denen man blind jedes Ziel trifft. Aber um sie herzustellen, muss man sich in die Wolfsschlucht wagen, sich den schrecklichsten Horrorbildern aussetzen und die siebte Kugel dem Teufel zur Verfügung stellen. In einer stürmischen Vollmondnacht macht sich Max auf den Weg in das Labor, in dem sich um Mitternacht die Pforten der Hölle öffnen.
Die Performancegruppe Showcase Beat Le Mot, die in Freiburg bereits das Märchen DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN als verspielte Assoziationsreise erzählte, inszeniert mit DER FREISCHÜTZ ihre erste Oper. Dabei gilt ihr besonderes Interesse dem Opernchor als Verkörperung einer ausufernden Musikmaschine.
Eine Produktion von Showcase Beat Le Mot, Theater Freiburg und Konzert Theater Bern.
Quelle: Veranstalter
Mehr
Zeit
(Samstag) 19:30 - 22:30
Ort
Theater Freiburg (Großes Haus)
Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg im Breisgau