Theater Freiburg (Werkraum)
Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg im Breisgau
Veranstaltungen an diesem Ort
Juni
Veranstaltungsdetails
Mitmach-Kinderkonzert // 3+ Wie klingt eigentlich der Wald und wer zwitschert da von den Bäumen? Im Rahmen der Reihe SPATZENKONZERTE lädt das Philharmonische Orchester Freiburg
Veranstaltungsdetails
Mitmach-Kinderkonzert // 3+
Wie klingt eigentlich der Wald und wer zwitschert da von den Bäumen? Im Rahmen der Reihe SPATZENKONZERTE lädt das Philharmonische Orchester Freiburg alle Kindergartenkinder (und natürlich auch ihre Eltern!) in den Werkraum ein. Hier haben alle Spatzen die Möglichkeit, sich dem Theater und der Musik anzunähern und selbst Teil des Konzerts zu werden, indem sie mit den Vögeln um die Wette trällern – denn: Ein Spatz darf nie vergessen, neugierig zu sein!
Tickets für die Kita-Vorstellungen am Montagvormittag sind nur über die Theaterkasse erhältlich: Telefon 0761 201 28 53 oder theaterkasse@theater.freiburg.de
Quelle: Veranstalter
Mehr
Zeit
(Montag) 09:00 - 10:00
Ort
Theater Freiburg (Werkraum)
Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg im Breisgau
Juli
01Jul19:0019:50The 3rd BoxTheater Freiburg (Werkraum)Kulturtipp:Schauspiel in Freiburg
Veranstaltungsdetails
Männlich, weiblich, divers – und nun? Ein Tanzstück über Möglichkeiten // Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung // Uraufführung Seit Beginn des Jahres 2019 besteht
Veranstaltungsdetails
Männlich, weiblich, divers – und nun? Ein Tanzstück über Möglichkeiten // Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung // Uraufführung
Seit Beginn des Jahres 2019 besteht für Menschen die Möglichkeit, neben „männlich“ und „weiblich“ als dritte Geschlechtsoption „divers“ auszuwählen. Aber „Diverse“ gab es schon lange, bevor das Feld – die dritte Box – zu offiziellen Formularen hinzugefügt wurde. In THE 3RD BOX stellt eine Gruppe junger Erwachsener, divers im Hinblick auf ihre sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität, ausgehend von der eigenen Lebensrealität die Frage: „Wie offen ist die Gesellschaft, in der wir heute leben?“
Nach DIE KRONE AN MEINER WAND und GRENZLAND ist THE 3RD BOX ein neues partizipatives Tanzstück von Monica Gillette und Gary Joplin, in dem junge Menschen Visionen zu den Themen Geschlechtsidentität und Queerness entwickeln. Durch ihre Augen werden alte Konzepte in Frage gestellt, intensiv befragt und zu neuen Modellen zusammengesetzt.
Mit diesem Stück eröffnet das Jungen Theater Freiburg einen neuen Schwerpunkt, in dem es um die Themen Toleranz, Diversität und queeres Leben gehen soll. Parallel zu THE 3RD BOX erarbeitet u. a. eine weitere Gruppe junger Erwachsener seit Januar das Musical RENT, das die Handlung der Oper LA BOHÈME in eine queere New Yorker Community der 1990er-Jahre verlegt. Die Premiere von RENT folgt im Juni 2022.
Im Anschluss an sämtliche Aufführungen finden Publikumsgespräche im Werkraum statt.
Die Produktion ist im Juli zu den Baden-Württembergischen Theatertagen 2022 nach Heilbronn sowie zu den Schlossfestspielen Ludwigsburg eingeladen.
Die Pronomen der an der Produktion Beteiligten:
Regie und Choreografie: Monica Gillette (sie/ihr, she/her), Gary Joplin (er/ihm, he/him) // Bühne und Kostüme: Charlotte Morache (sie/ihr, she/her) // Musik: Sora Sam (er/ihm, he/him) // Dramaturgie: Michael Kaiser (er/ihm, he/him) // Mit: Balthazar (es/ihm, ze/zes), Kit (they/them), Hannah (sie/ihr, she/her), Tao-zhi (they/them)
Quelle: Veranstalter
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:00 - 19:50
Ort
Theater Freiburg (Werkraum)
Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg im Breisgau
02Jul18:0018:50The 3rd BoxTheater Freiburg (Werkraum)Kulturtipp:Schauspiel in Freiburg
Veranstaltungsdetails
Männlich, weiblich, divers – und nun? Ein Tanzstück über Möglichkeiten // Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung // Uraufführung Seit Beginn des Jahres 2019 besteht
Veranstaltungsdetails
Männlich, weiblich, divers – und nun? Ein Tanzstück über Möglichkeiten // Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung // Uraufführung
Seit Beginn des Jahres 2019 besteht für Menschen die Möglichkeit, neben „männlich“ und „weiblich“ als dritte Geschlechtsoption „divers“ auszuwählen. Aber „Diverse“ gab es schon lange, bevor das Feld – die dritte Box – zu offiziellen Formularen hinzugefügt wurde. In THE 3RD BOX stellt eine Gruppe junger Erwachsener, divers im Hinblick auf ihre sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität, ausgehend von der eigenen Lebensrealität die Frage: „Wie offen ist die Gesellschaft, in der wir heute leben?“
Nach DIE KRONE AN MEINER WAND und GRENZLAND ist THE 3RD BOX ein neues partizipatives Tanzstück von Monica Gillette und Gary Joplin, in dem junge Menschen Visionen zu den Themen Geschlechtsidentität und Queerness entwickeln. Durch ihre Augen werden alte Konzepte in Frage gestellt, intensiv befragt und zu neuen Modellen zusammengesetzt.
Mit diesem Stück eröffnet das Jungen Theater Freiburg einen neuen Schwerpunkt, in dem es um die Themen Toleranz, Diversität und queeres Leben gehen soll. Parallel zu THE 3RD BOX erarbeitet u. a. eine weitere Gruppe junger Erwachsener seit Januar das Musical RENT, das die Handlung der Oper LA BOHÈME in eine queere New Yorker Community der 1990er-Jahre verlegt. Die Premiere von RENT folgt im Juni 2022.
Im Anschluss an sämtliche Aufführungen finden Publikumsgespräche im Werkraum statt.
Die Produktion ist im Juli zu den Baden-Württembergischen Theatertagen 2022 nach Heilbronn sowie zu den Schlossfestspielen Ludwigsburg eingeladen.
Die Pronomen der an der Produktion Beteiligten:
Regie und Choreografie: Monica Gillette (sie/ihr, she/her), Gary Joplin (er/ihm, he/him) // Bühne und Kostüme: Charlotte Morache (sie/ihr, she/her) // Musik: Sora Sam (er/ihm, he/him) // Dramaturgie: Michael Kaiser (er/ihm, he/him) // Mit: Balthazar (es/ihm, ze/zes), Kit (they/them), Hannah (sie/ihr, she/her), Tao-zhi (they/them)
Quelle: Veranstalter
Mehr
Zeit
(Samstag) 18:00 - 18:50
Ort
Theater Freiburg (Werkraum)
Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg im Breisgau
Veranstaltungsdetails
Eine Mehrgenerationen-Revue // Uraufführung Es gibt diese Momente, in denen entscheidet sich alles. Meistens merkt man es ihnen nicht an. Lukas zum Beispiel stapft in
Veranstaltungsdetails
Eine Mehrgenerationen-Revue // Uraufführung
Es gibt diese Momente, in denen entscheidet sich alles. Meistens merkt man es ihnen nicht an. Lukas zum Beispiel stapft in den 90ern auf Klassenfahrt durchs Watt, auf dem Walkman Nick Cave und in sich die Gewissheit, dass ihn niemand versteht. Doch dann begegnet er seinem Schicksal: Das Schicksal hat schlechte Haut und schöne Augen, heißt Lisa und kommt aus Niedersachsen. Und Lisa! Liebt! Nick! Cave! AUCH! Die entstehende Brieffreundschaft führt Lukas auf ein Konzert und in die Arme einer neuen Frau, sie wird zum Anfang einer anderen Geschichte …
All das wäre ohne Nick Cave nie passiert! Ist sie das – the power of music? Denn obwohl die wirklich entscheidenden Momente oft unscheinbar daherkommen, haben sie doch eines gemeinsam: Diesen einen Song, der einmal alles verändert hat.
Wie lassen sich verschiedene Lebenswege über den Soundtrack erzählen, der sie begleitet hat? Regisseurin Inda Buschmann geht in einer Stückentwicklung mit Freiburger_innen dieser Frage nach. Die Gruppe lauscht dem Sound der eigenen Biografien: Wie klangen die Momente des Auf- und Abbrechens? Der Selbstfindung und der Orientierungslosigkeit? Welche Tracks haben die Kraft, eine Gemeinschaft aus uns zu machen und war am Ende vielleicht doch nur der Bossanova schuld an allem?
Quelle: Veranstalter
Mehr
Zeit
(Samstag) 19:00 - 21:00
Ort
Theater Freiburg (Werkraum)
Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg im Breisgau